This store is exclusively reserved for users in Germany. Please select your delivery country to access the store.

Wintervorbereitung: Maximieren Sie Ihren Gefrierschrank für wärmende Gerichte

Kategorien : Neuigkeiten und Innovationen
star
star
star
star
star

Der Oktober mit seiner kühlen Luft und den kürzer werdenden Tagen markiert den Beginn des Übergangs zum Winter. Die Blätter fallen, die Schals kommen zum Vorschein und die Sehnsucht nach warmen, wärmenden Gerichten steigt. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um damit zu beginnen, sich Gedanken über die Mahlzeiten zu machen, die an kalten Winterabenden die Seele wärmen und die ganze Familie aufmuntern werden. Bei dieser Vorbereitung kann Ihre Gefriertruhe Ihr bester Verbündeter werden. In ihm können Sie Eintopfgerichte, schmackhafte Suppen und süße Leckereien aufbewahren, die Groß und Klein begeistern werden.

Doch bevor Sie damit beginnen, Ihren Gefrierschrank zu füllen, sollten Sie sich unbedingt gut organisieren und einige Tricks kennen, um seine Nutzung zu optimieren. Befolgen Sie diese Schritte, um das Beste aus Ihrem Gefrierschrank herauszuholen und für einen genussvollen Saisonübergang zu sorgen!

1. Reinigung und Organisation des Gefrierschranks

Bevor Sie daran denken, ihn zu füllen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Gefrierschrank richtig zu reinigen und zu organisieren. Ein sauberer und gut organisierter Gefrierschrank erleichtert den Zugriff auf Ihre Gerichte und vermeidet Verschwendung. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Enteisen Sie den Gefrierschrank bei Bedarf. Wenn Sie feststellen, dass sich Eis angesammelt hat, ziehen Sie den Stecker des Gefrierschranks und lassen Sie das Eis schmelzen. Dadurch wird mehr Platz geschaffen und die Effizienz erhöht.
  • Räumen Sie den Gefrierschrank aus und entsorgen Sie Lebensmittel, die abgelaufen sind oder Gefrierbrand erlitten haben. Dadurch erhalten Sie einen Eindruck vom verfügbaren Platz und gewährleisten eine bessere Hygiene.
  • Reinigen Sie das Innere mit einer milden Lösung aus lauwarmem Wasser und weißem Essig. Diese natürliche Mischung beseitigt Gerüche und Bakterien, ohne chemische Rückstände zu hinterlassen.
  • Organisieren Sie den Raum entsprechend der Größe und der Häufigkeit, mit der die Lebensmittel verwendet werden. Verwenden Sie Behälter oder Körbe, um die Lebensmittel nach Kategorien wie Gemüse, Fleisch, Fertiggerichte usw. zu gruppieren. Diese Organisation hilft Ihnen, Ihre Lebensmittel leichter zu finden und verhindert, dass Sie endlos in Ihrem Gefrierschrank herumwühlen müssen.

2. Kochen im Großen

Das Geheimnis, wie Sie Ihren Gefrierschrank im Herbst und Winter gut nutzen können, ist das Kochen in großen Mengen. Nutzen Sie Ihre Wochenenden, um in großen Mengen Gerichte zu kochen, die sich gut einfrieren lassen und Ihre Winterabende wärmen werden. Denken Sie dabei an Eintöpfe, Suppen, Lasagne, Gratins, Chili con Carne oder auch Currys.

  • Planen Sie Ihre Rezepte: Wählen Sie Gerichte, die sich gut einfrieren lassen und die ein paar Tage Ruhe vertragen, damit sich der Geschmack entfalten kann. Boeuf bourguignon, Suppen mit Wurzelgemüse, Kartoffelgratin und Lasagne sind perfekte Optionen.
  • Gerichte vor dem Einfrieren ab kühlen: Lassen Sie Ihre Gerichte nach dem Kochen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie einfrieren. Dies verhindert die Bildung von Kondenswasser in den Behältern und sorgt für eine bessere Qualität der Konservierung.
  • Portionieren Sie die Speisen: Verpacken Sie Ihre Gerichte in Einzel- oder Familienportionen in luftdicht verschließbaren Behältern oder Gefrierbeuteln. Vermeiden Sie Gefrierbrand, indem Sie die Luft aus den Beuteln entfernen, bevor Sie sie verschließen. Dieser Schritt ist wichtig, um die Textur und den Geschmack Ihrer Gerichte zu erhalten.
  • Bereiten Sie Mahlzeiten für verschiedene Anlässe zu : Planen Sie Gerichte für ein schnelles Abendessen unter der Woche, ein Mittagessen zum Mitnehmen und aufwendigere Mahlzeiten für das Wochenende oder besondere Anlässe.

3. Intelligente Aufbewahrung

Ein gut organisierter Gefrierschrank ist der Schlüssel, um Ihre Lebensmittel leicht zu finden und Verschwendung zu vermeiden. Die Art der Lagerung ist genauso wichtig wie die Zubereitung der Speisen.

  • Beschriften Siedie Behälter: Beschriften Sie jeden Behälter oder Beutel mit dem Datum der Zubereitung und dem Inhalt. Das hilft Ihnen, die Lebensmittel in einer logischen Reihenfolge zu verzehren, beginnend mit den ältesten Lebensmitteln, und böse Überraschungen beim Aufwärmen zu vermeiden.
  • Ordnen Sie Lebensmittel nach Kategorien: Gruppieren Sie ähnliche Lebensmittel zusammen, damit sie leichter zugänglich sind. Platzieren Sie Suppen in einer Ecke, Hauptgerichte in einer anderen und Desserts separat. Wenn Sie mehrere Schubladen oder Fächer in Ihrem Gefrierschrank haben, weisen Sie jeder Art von Lebensmitteln einen bestimmten Platz zu.
  • Stellen Sie häufig verwendete Lebensmittel nach vorne: Um zu vermeiden, dass die Tür des Gefrierschranks zu lange offen bleibt, stellen Sie die Speisen, die Sie am häufigsten verwenden, nach vorne.

4. Basen für Suppen und Soßen

Einer der unverzichtbaren Tricks, um in der Küche Zeit zu sparen, ist es, Grundlagen für Ihre Suppen und Soßen zuzubereiten und einzufrieren. Eine selbstgemachte Brühe oder eine im Voraus zubereitete Tomatensoße kann einen großen Unterschied machen.

  • Brühen und Soßenfonds: Bereiten Sie selbstgemachte Gemüse-, Geflügel- oder Rinderbrühe zu und frieren Sie sie in Eiswürfelbehältern ein. So können Sie je nach Bedarf kleine Mengen auftauen.
  • Gemüsepürees: Kürbis-, Karotten- oder Kartoffelpürees können ebenfalls im Voraus zubereitet und portionsweise eingefroren werden. Sie dienen als Grundlage für Ihre selbstgemachten Suppen, Eintöpfe oder Pürees.
  • Fertigsaucen: Frieren Sie selbstgemachte Saucen wie Tomatensauce, Bolognesesauce oder Currysauce ein. Diese können dann im Handumdrehen zum Verfeinern Ihrer Gerichte verwendet werden.

5. Brote und Gebäck

Denken Sie daran, dass sich Brot, Muffins und andere Backwaren sehr gut einfrieren lassen. Bereiten Sie sie im Voraus zu, damit Sie immer etwas zur Hand haben, das Sie zu Suppen reichen oder Ihr Frühstück ergänzen können.

  • Selbstgebackenes Brot: Ob Baguette, Vollkornbrot oder Brötchen, frieren Sie sie nach dem Abkühlen ein. Zum Verzehr nehmen Sie sie einfach heraus und lassen sie bei Raumtemperatur auftauen oder backen sie ein paar Minuten im Ofen, damit sie wieder knusprig werden.
  • Backwaren und Kleingebäck: Muffins, Croissants und andere Leckereien können roh oder gebacken eingefroren werden. Für eine spontane süße Pause können Sie sie einfach ein paar Minuten im Ofen aufwärmen.

Fazit

Wenn Sie Ihre Gefriertruhe winterfest machen, sparen Sie nicht nur Zeit bei der Zubereitung von Mahlzeiten, sondern können auch jederzeit leckere und wärmende hausgemachte Gerichte genießen. Wenn Sie den Platz in Ihrem Gefrierschrank organisieren und optimal nutzen, können Sie abwechslungsreiche und ausgewogene Gerichte zubereiten, die Ihre Winterabende erwärmen werden.

Während die Tage kürzer und kälter werden, trösten Sie sich mit der Gewissheit, dass köstliche Mahlzeiten bereitstehen, um genossen zu werden. Ihre Gefriertruhe, gut vorbereitet und organisiert, wird Ihr bester Verbündeter für einen Winter im Zeichen der Gaumenfreuden und Geselligkeit sein.

0
x
Produktvergleich
Jetzt vergleichen